MIT ENGAGEMENT UND BILDUNG
DAMIT INTEGRATION GELINGT
Wir von Bin e. V. engagieren uns für die berufliche Integration von Migrant*innen in Hamburg. Unser Ziel ist die erfolgreiche Integration in die Gesellschaft. Dieses Ziel erreichen wir durch Unterstützung beim Zugang zum Arbeitsmarkt.
Zu unseren Angeboten gehört zunächst die allgemeine und kostenlose Erstberatung. In diesem Gespräch prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, welches unserer Angebote am besten zu Ihren Wünschen und Zielen passt. Dabei erarbeiten wir bereits einen „Fahrplan“, wie unsere Unterstützung für Sie genau aussehen kann. Selbstverständlich führen wir das Gespräch bei Bedarf auch mehrsprachig durch. Jede*r Ratsuchende wird bei uns individuell beraten, qualifiziert und langfristig begleitet.
Seit Sommer 2020 bieten wir ein zertifiziertes Jobcoaching an – das Berufliche Integrations- und Bewerbungscoaching (BIB). BIB ist durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter als „Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung“ anerkannt (nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III). Mit BIB richten wir uns besonders an Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive und geduldete Geflüchtete mit Arbeitsmarktzugang. In dieser Maßnahme unterstützen wir Sie intensiv auf dem Weg zu Ihrem Wunschberuf. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Für die Teilnahme benötigen Sie einen sogenannten „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)“ vom Jobcenter oder von der Bundesagentur für Arbeit. Weitere Informationen sowie unseren Flyer dazu finden Sie hier.
Wir freuen uns besonders – in Kooperation mit der Sprachbrücke Hamburg – auch Kurse zur Sprachförderung in unseren Räumlichkeiten anbieten zu können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Sprachbrücke.
Neuigkeiten aus unserem Verein finden Sie unter Aktuelles, wenn Sie Interesse haben, bei uns mitzumachen, schauen Sie gerne mal unter Jobangebote.
Als Migrantenselbstorganisation möchten wir eine Vorbildfunktion in Hamburg erfüllen. Täglich unterstützen wir mit unserer Arbeit Migrant*innen auf ihrem Weg in Arbeit und Ausbildung. Darauf sind wir sehr stolz. Wenn Sie mithelfen möchten, freuen wir uns über Ihre Unterstützung oder Spende.
Last but not least führen wir regelmäßig unterschiedlichste Projekte durch. Schwerpunkte sind beispielsweise lebensnahe Beratung für Frauen oder Unterstützung für Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus und traumatischen Erfahrungen. Unsere aktuellen Projekte finden Sie hier. Projekte, die wir bereits abgeschlossen haben, finden Sie hingegen hier.