Projektbeschreibung
Das BEA-Gruppencoaching dient der systematischen Vorbereitung und Qualifikation von Personen für den Arbeitsmarkt. Unter Berücksichtigung des Leitsatzes „Hilfe zur Selbsthilfe“ stellt dieses Programm eine integrative Maßnahme zur Förderung der beruflichen und sozialen Eingliederung dar.
Dieses Coaching-Programm kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen und ist auf die aktive Partizipation der Teilnehmenden ausgerichtet. Elemente wie Workshops, Rollenspiele und Gruppendiskussionen dienen der Vertiefung des vermittelten Wissens und der Fähigkeiten, die für die Integration in den Arbeitsmarkt erforderlich sind.
Die Einbeziehung der Teilnehmenden in den Lernprozess hat hohe Priorität, um die Nachhaltigkeit der erworbenen Kompetenzen zu gewährleisten. Durch dieses aktive Lernkonzept können die er-wor-benen Fähigkeiten effektiv in den beruflichen Kontext trans-feriert werden.
Das Programm ist in sechs Kernmodule untergliedert:
- Analyse der Kompetenzen und Potenziale
- Sprachliche Unterstützung
- Berufseinstieg
- Bewerbungstraining
- EDV- und Medienkompetenz
- Selbstmanagement und Alltagsgestaltung
Diese Module sind so konzipiert, dass sie gezielt auf die Verbesserung spezifischer Fähigkeiten und Kompetenzen abzielen. Die Gruppengröße ist bewusst auf maximal 12 Teilnehmende limitiert. Zusätzlich besteht die Option auf fünf individuelle Coaching-Einheiten, um spezifische Bedürfnisse und Fragestellungen adressieren zu können.
Zielgruppe
- Leistungsberechtigte Personen mit SGB II und SGB III
- Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive
Angebot
- Drei verschiedene Potenzialanalysen: Zur Identifikation der individuellen Stärken und Entwicklungsfelder
- Sprachunterricht: Förderung der sprachlichen Fähigkeiten
- Kompetenzerweiterung EDV: Schulung der digitalen Fähigkeiten
- Bewerbungstraining: Gezielte Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Erstellung der Bewerbungsunterlagen, um die Chancen für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erhöhen
- Selbstmanagement und Alltagsgestaltung: Förderung von Fähigkeiten, die für die persönliche Lebensführung und den beruflichen Alltag essenziell sind
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, fünf individuelle Coaching-Einheiten (5 UE) in Anspruch zu nehmen, um auf spezifische Bedürfnisse und Fragestellungen einzugehen.
Zeitraum
Einstieg: Jederzeit möglich und nach Absprache
Anmeldung: Donnerstags von 10.00 – 14.00 Uhr
Informationen & Anmeldung
Projekt BEA-Gruppencoaching
Tel.: 040-535 490 03
E-Mail: info@bin-ev.hamburg