Inhalte

Modul 1: Coaching Grundlagen

Ziele:

Zukünftige Integrations-Coaches kennen ihre Rolle und können einfache Beratungen ziel- und lösungsorientiert steuern

Inhalte:

  • Aufgaben, Rollen und Haltung eines Coaches kennenlernen und anwenden
  • Beziehung aufbauen und Vertrauen herstellen
  • Sich selbst und andere bewusst wahrnehmen können
  • Gesprächsziele definieren und Struktur entwickeln
  • Gesprächsmethoden kennenlernen und zielführend einsetzen
  • (Hypothesengeleitetes Arbeiten/ Funktionales Arbeiten) eigene Leitgedanken im Beratungsgespräch wahrnehmen und darstellen können
  • Konstruktives Feedback geben und nehmen können
  • Erkenntnisse für den Klienten zusammenfassen und dokumentieren

Modul 2: Coaching im interkulturellen Umfeld

Ziele:

Die Integrations-Coaches können das Thema Migration und Integration im Beratungsprozess angemessen vermitteln und adressieren.

Inhalte:

  • Die Bedeutung von Kultur im Einwanderungs- und Integrationsprozess kennen und reflektieren
  • Eigene Haltung in Bezug auf das Thema Migration und Integration reflektieren
  • Kulturelle Differenzen kennen, wahrnehmen und im praktischen Alltag einsetzen
  • Relevante gesellschaftliche Normen und Werte kennen und vermitteln
  • Kulturelle Integrationsziele sicher herausarbeiten und vermitteln
  • Beratungsinterventionen kennen und kulturell angemessen einsetzen
  • Den Aufbau relevanter interkulturelle Beziehungen unterstützen

Modul 3: Angewandte Psychologie im interkulturellen Coaching

Ziele:

Die Integrations-Coaches kennen wesentliche psychologische Einflussfaktoren im Integrations- und Beratungsprozess und können den Einfluss der eigenen Person auf den Erfolg der Beratung wahrnehmen und steuern.

Inhalte:

  • Die eigene Person und Rolle reflektieren und wirksam einsetzen
  • Typische Dynamiken in der Coach-Klient*innenbeziehung gestalten
  • Persönliche Muster der Klient*innen erkennen und angemessen ansprechen
  • Stolpersteine der zwischenmenschlichen Kommunikation professionell erkennen und ausräumen
  • Die psychische Gesundheit der Klienten erkennen, angemessen adressieren und rollenkonform unterstützen
  • Klienten bei der Klärung ihrer eigenen Konflikte unterstützen
  • Die eigene Gesundheit und Resilienz als Coach im Auge behalten und sichern

Modul 4: Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen

Ziele:

Die Integrations-Coaches können die Bedeutung rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen ihrer Klient*innen erkennen, in der Beratung adressieren und berücksichtigen.

Inhalte:

  • Funktionen und Zuständigkeiten der Ämter und Behörden sowie die Unterschiede verschiedener Träger kennen
  • Klient*innen bedarfsgerecht zu Gesetzen, ihren Rechten und Pflichten sowie Vorgehensweisen informieren und beraten:
    • Aufenthaltsstatus
    • Sozialversicherung
    • Gesundheitssystem
    • Wohnen
    • Bildung und Erziehung
    • Fortbildung
  • Einzelheiten zum Bedarf des Klient*innen sicher recherchieren
  • Klient*innen unterstützen und befähigen, sich sicher in der deutschen Bürokratie zu bewegen

Modul 5: Arbeiten in Deutschland

Ziele:

Die Integrations-Coaches kennen wesentliche Merkmale des deutschen Arbeitmarktes, seines gültigen Arbeitsrechtes sowie kulturelle Faktoren erfolgreicher Einstellung und Zusammenarbeit im Betrieb und können diese Faktoren in der Beratung angemessen berücksichtigen.

Inhalte:

  • Unterschiede von Arbeitskulturen einordnen und vermitteln um Konflikte zu vermeiden und lösen zu können
  • Rechte und Pflichten von Arbeitsnehmer*innen kennen und vermitteln
  • die Lage des deutschen Arbeitsmarktes und berufliche Angebote erfassen
  • Arbeitsverhältnisse und Rahmenbedingungen der Arbeit in Deutschland kennen und vermitteln können
  • Bedeutung von Dokumenten, Verträgen und Zertifikaten im beruflichen Kontext

Modul 6: Praktische Anwendung: Jobcoaching

Ziele:

Im letzten Modul wird das vorher Gelernte am praktischen Beispiel Jobcoaching angewendet, dabei wird sich an der Vorgehensweise des Coachings orientiert und  in praktischen Übungen vertieft.

Inhalte:

  • Ablauf, Einsatz und Nutzen des Jobcoachings kennen lernen
    • Möglichkeiten und Grenzen im Jobcoaching
    • Coachingprozess, Ziel und Herangehensweise veranschaulichen
  • Kennenlernen des Coachingablaufs im Rahmen einzelner Coachingphasen:
  • Inhalte einzelner Coachingphasen üben:
    • Hilfestellung bei der Identifikation und Überwindung privater und beruflicher Hürden
    • Ermittlung eigener Wünsche und Ziele
    • Feststellen von Fähigkeiten, Kompetenz- und Potenzialanalyse
    • Begleitung am Praktikumsplatz
    • Unterstützung im Bewerbungsprozess, aktives Bewerbungstraining
  • Kennenlernen von Jobplattformen
  • Aktive gemeinsame Stellensuche
  • Dokumentation
  • Eigene professionelle Entwicklung als Jobcoach

Modul 7: Zertifizierung und Abschluss

Ziel der eintägigen Abschlussveranstaltung ist es, die während der Praxisphase begonnenen Prüfungsleistungen mit einer praktischen Fallsupervision abzuschließen sowie die Ergebnisse der halbjährlichen Qualifizierung zu reflektieren und deren Transfer in die Praxis abzusichern.